Das Segelrevier entlang der süddalmatinischen Küste ist einfach zu befahren und eignet sich als Yachtcharter Kroatien auch für weniger erfahrene Crews.
Der Segeltourismus ist in Süddalmatien weniger stark ausgeprägt als in den anderen kroatischen Revieren. Auch die Dichte der Häfen und Marinas ist etwas geringer. Zentrum des Yachtcharter Dalmatien sind die Hafenstädte Split und Trogir. Die Anreise erfolgt bequem über den Internationalen Flughafen, der sich zwischen den beiden Orten befindet. Split ist ein optimaler Ausgangspunkt um die süddalmatinische Küste mitsamt der dazugehörigen Inseln zu erkunden. Weitere wichtige Häfen sind Marina Agana, Vinisce, Marina Kastela, Solin, Baska Voda, Krvavica, Makarska und Tucepi.
Zusätzlich bieten die vorgelagerten Inseln eine Vielzahl idyllischer Buchten und Ankerplätze. Auf der Insel Brač gibt es eine gut ausgestattete Marina in dem Städchen Milna, am Ende einer fjordartigen Bucht. Der Hafen ist durch die Fähren mit Split und Hvar verbunden. Weitere Häfen befinden sich in Supetar, Sumartin, Pučiška, Bol und Splitska. Die Buchten Blaca, Studena, Stipanska, Lucice und Luka bieten zusätzlich Ankermöglichkeiten. Die Insel Hvar hat einen Stadthafen, der aber nur wenigen Yachten Platz bietet. Meist sind der Stadtkai und die Bucht überfüllt. Direkt gegenüber auf den vorgelagerten Pakleni-Inseln liegt die ACI-Marina Palmizana, hier gibt es ruhigere Ankerplätze. Gute Möglichkeiten zum Ankern bietet auch die Bucht von Vela Garska am Nordwestufer. Auf Vis kann man an der Uferpromenade des gleichnamigen Ortes anlegen, sowie in Kut und Komiža. Die Insel Korčula bietet außer der Marina in Korčula einen kleine Hafen in Vela Luka. Auf der Insel Mljet befindet sich inmitten bewaldeter Berge die nach allen Seiten hin geschützte Bucht Luka Polace. Hier liegen in der Segelsaison bis zu 100 Yachten.
Das Segelrevier entlang der süddalmatinischen Küste ist recht einfach zu befahren. Die Sichtbedingungen sind gut und die Navigation stellt keine große Herausforderung dar. Die Gezeiten haben nur einen geringen Einfluss und die Strömungen sind zu vernachlässigen. Das Revier bietet überschaubare Segeletappen und eignet sich auch für Anfänger und weniger erfahrene Yachtcharter-Crews.
Nach einem gemächlichen Start in Split lohnt es sich durchaus, die nahe gelegene Insel Solta anzusteuern, wo es in der Bucht Maslinica einige Anlegeplätze gibt, und man einen Venezianischen Palast aus dem 18.Jh., der heute ein Hotel beherbergt, besuchen kann. Vorsicht geboten ist bei den Anlegeplätzen am Pier in flachen 1,7m Tiefe. Stari Grad, das altgriechische Pharos....Törntipps anzeigen
In Süddalmatien herrscht typisch mediteranes Wetter. Die Segelsaison beginnt im April und reicht bis in den Oktober bzw November hinein. Es gibt außergewöhnlich viel Sonnenstunden pro Jahr. Die Sommer sind lang, warm, überwiegend trocken und nicht allzu heiß. Wärmster Monat ist der Juli mit einer durchschnittlichen Temperatur von 23 °C. Die Wassertemperaturen bewegen sich zwischen 13°C im Februar und 24°C im August.