Brasilien - Breitgefächerte Kulturen, immergrüne Nationalparks, erfrischende caipirinhas, paradiesische Buchten und ein Segelrevier für Anfänger und Fortgeschrittene. Durch das tropische Klima und den konstanten Passatwind bietet die Region die Möglichkeit zum Yacht-Charter das komplette Jahr über.
Der Passatwind entlang der Ostküste Brasiliens bläst konstant das ganze Jahr über, weshalb sich Brasilien als Segelrevier bei Wassersportlern immer größerer Beliebtheit erfreut. Weil die Region an der Ostküste sowieso ganzjährig vom heißen, feucht-tropischen Klima profitiert, spielt sich das Leben an den traumhaften brasilianischen Sandständen ab. Azurblaues Wasser und eine Durchschnittstemperatur von 27 Grad Celsius laden zum schwimmen, schnorcheln und tauchen ein. Das Angebot von Jet-Ski-Verleih, Surfschulen und professionellem Yachtcharter in Brasilien ist reichhaltig. Vom schnittigen Charter-Katamaran bis hin zur luxuriösen Segelyacht sind den Wunschvorstellungen keine Grenzen gesetzt. Sowieso lässt sich vom Charterboot aus die von Palmen gesäumte Strandpromenade voller Bars und lebensfreudiger Menschen am Besten beobachten. Die Navigation auf brasilianischen Gewässern ist bei regelmäßiger Kontrolle der Karte sowohl für Anfänger, als auch für fortgeschrittene Segler möglich und bietet mit zahlreichen kleinen, verlassenen Inseln eine willkommene Abwechslung zum Touristenprogramm der Innenstädte. Abgesehen von der Thermik am Tage sind die Winde in Brasilien als Charterrevier eher schwach und Dünung entsteht selten. Die Wassertemperatur schwankt zwischen 17 Grad im Winter und angenehmen 28 Grad im Sommer. Im Sommer kann die Küste Brasiliens nach Süden hin umsegelt werden, während es der Wind im Winter zulässt, das Charterrevier Richtung Norden zu erforschen.
Der perfekter Ausgangspunkt für einen längeren Chartertörn ist der moderne Marina Verolme. Er befindet sich nur eine halbe Stunde Autofahrt von Rio de Janeiro und etwa zwei Stunden vom Flughafen. Ob mit einem Katamaran oder einer Segelyacht, ob alleine auf Entdeckungsreise gehen oder mit einem geschulten Skipper samt Crew segeln – die brasilianische Ostküste gestaltet sich in jeder Hinsicht flexibel. Ein beliebter Stopp ist das 37.000 Einwohner starke Paraty, welches an der traumhaften Costa Verde gelegen ist. Das kleine Städtchen besitzt einen romantischen Altstadtkern im Kolonialstil, welcher unter Denkmalschutz gestellt wurde. Zudem ist er zum Großteil für den normalen Verkehr gesperrt, weshalb ein entspannter Spaziergang entlang der Musikfestivals und Kunstausstellungen zu empfehlen ist.
Das multikulturell geprägte São Paulo wartet mit seinen 11 Millionen Einwohnern dagegen mit viel Trubel und Partynächten auf, weshalb die Stadt auch oft mit New York verglichen wird. Die beste Aussicht auf die Skyline hat sicherlich das 168 Meter hohen Edificio Italia, welches außerdem ein hervorragendes Panoramarestaurant beherbergt. Von der einen Metropole in die nächste, das klappt am schnellsten mit einer gebuchten Charteryacht. Nicht grundlos wird Rio de Janeiro als eine der schönsten Städte der Welt bezeichnet: Hochhäuser mit verspiegelten Glasfassaden stehen neben restaurierten Kolonialbauten, dazwischen ist immer wieder Platz für eine hübsche Parkanlage und vereinzelt ruht ein Kloster wie der Fels in der Großstadtbrandung. Langweile kommt hier nicht auf, wenn der jährlich stattfindende Karneval Rios City in ein einziges großes und buntes Fest verwandelt.
Sie suchen nach einer Route Anregung für Brasilien ? - YACHTICO.com
Flughafen in der Nähe des Marina Verolme:
Flughafen Rio de Janeiro-Santos Dumont: 147 km, 126 Minuten
Flughafen Rio de Janeiro-Antônio Carlos Jobim: 139 km, 117 Minuten
Das Klima in dem Charterrevier der brasilianischen Ostküste zeichnet sich durch milde Winde und hohe Temperaturen im Sommer aus. Die durchschnittlichen Temperaturen in den Monaten zwischen April und Oktober liegen bei 25 Grad Celsius, zwischen November und März dagegen oftmals über 30 Grad. Die beste Zeit zum Segeln in Brasilien konzentriert sich auf die Monate April und Mai, sowie September bis Anfang November. In dieser Zeit steigt auch die Wassertemperatur auf tropische 28 Grad Celsius. Törnberichte zeugen von einer steten Meeresbrise, der Wind weht mit vier bis fünf Bft, Dünung entsteht eher selten. Allerdings sind in Brasilien zwischenzeitliche Regenschauer und Wetterveränderungen zu jeder Zeit möglich: Mit Starkregen muss gerade im Sommer immer wieder gerechnet werden.