Martinique begeistert als Top-Adresse für Yachtcharter in der Karibik durch mehrere Faktoren:
Die Landschaft Martiniques ist, typisch für die karibischen Inseln, äußerst vielfältig geprägt. Im Norden der Insel erstrecken sich weitläufige Regenwälder mit einem ausgeprägten Flusssystem, welches auch viele Wasserfälle beheimatet. Hier befindet sich der höchste Punkt der Insel, der 1397 Meter hohe Mont Pelée, der einen idealen Ausblick über ganz Martinique ermöglicht. Über die Lamentin-Hochebene verbindet sich der Norden dann mit dem Süden der Insel, welcher vorwiegend durch malerische Küstenlandschaften mit zahlreichen Buchten und Sandstränden charakterisiert ist. Glasklares Wasser, weißer Sand und Kokospalmen verschaffen der Insel den Ruf als wahr gewordenes Badeparadies. Vor allem Buchten wie Anse Trabaud, Plage du Diamant oder Grande Anse des Salines erfreuen sich großer Beliebtheit und sind einen Besuch wert. Eine geologische Sehenswürdigkeit ist im Süden auch die „Savanne der Versteinerung“, wo einst Vulkane im Meer versanken und beeindruckende Gesteinsformationen hinterließen.
In den letzten Jahren hat sich Martinique und Umgebung zu einem hervorragenden Segelrevier und der ersten Adresse für Yachtcharter in der Karibik entwickelt. Während der Yachthafen Le Marin bereits jetzt mit rund 400 Liegeplätzen die größte Marina in der Karibik darstellt und eine große Auswahl an Segelyachten bietet, ist in der Nähe des kulturellen Zentrums der Insel, Fort-de-France, bereits ein neuer Yachthafen mit über 900 Liegeplätzen in Planung. Durch modernste Marina-Ausstattung und hervorragendem Service ist Martinique der ideale Ausgangspunkt für Segeltouren in der Region, zumal zahlreiche karibische Marinas der Nachbarinseln von hier aus gut zu erreichen sind. Touren vorbei an Dominica bis nach Guadeloupe sind ebenso realisierbar wie eine Route in den Süden bis nach Saint Lucia oder Saint Vincent und die Grenadinen. Durch stetige Winde und eine ruhige See ist die Karibik vor allem in der Wintersaison ein ideales Segelgebiet für Einsteiger wie auch Profis, kann jedoch auch optional mit einer professionellen Crew an Bord befahren werden.
Das Klima auf Martinique wird, wie in nahezu der gesamten Karibik, durch ein tropisches Tageszeitenklima bestimmt. Die Temperaturunterschiede zwischen Tag und Nacht sind daher deutlich ausgeprägter als zwischen den Jahreszeiten. Mit einer konstanten Durchschnittstemperatur von rund 26 Grad ist Martinique im Vergleich zu anderen Karibikinseln relativ mild und erfährt zusätzliche Kühlung durch die konstanten Passatwinde, sodass man selten extremer Hitze ausgesetzt ist. Typisch sind auf Martinique auch die regelmäßigen Winde aus Ost und Nordost, die so genannten „Alizés“, die für zusätzlich gute Segelbedingungen sorgen. Durch die Tropensturm-Gefahr im Sommer, verbunden mit der Regenzeit und einer sehr hohen Luftfeuchtigkeit, als auch durch die schwächer werdenden Winde im Herbst empfiehlt sich vor allem der Winter als Segelsaison. Dennoch sollte man sich auch in den trockensten Monaten von Januar bis April vorab immer über kurzfristige tropische Schauer in der Region informieren.