Das Gebiet ist für einen Yachtcharter- und Insel-Hüpfer-Urlaub sehr gut eingerichtet. Es gibt viele sichere und gut gelegene Ankerplätze und bei jedem Ankerplatz kann über die Nacht oder auch tagsüber während zwei durchgehenden Stunden geankert werden. Die Infrastruktur in Bezug auf das Segeln wurde so ausgelegt, dass sie leicht zu handhaben ist und die natürliche Umwelt schützt. Die Resorts sind seglerfreundlich und borgen die Nutzung deren Einrichtungen an die vorbeifahrenden Segler. Das Segeln in den Whitsundays ist auf Grund der geschützten Lage im Great Barrier Reef während dem ganzen Jahr möglich. Die beste Zeit zum Segeln ist jedoch zwischen April und Oktober, denn während dieser Periode weht der südöstliche Passatwind konstant mit einer Stärke von um die 4 Beaufort. Die Regensaison dauert von Dezember bis März aber trotz dem Namen regnet es während dieser Zeit nur wenig. Es kann nach Sichtlinie navigiert werden und die Ankerplätze liegen nur selten über zwei Stunden auseinander. Die starken Böen und Wasserstandänderungen stellen die einzige potentielle Gefahr dar. Da an einigen Ankerplätze solche starken Windböen vorkommen können, ist es sehr wichtig sicher zu Ankern. Der Wasserstand kann sich erheblich verändern, da der Tidenhub zwischen 3-4 Meter variiert.
Schnappen Sie sich Ihren Sonnenhut und Ihren Schnorchel und machen Sie sich auf den Segeltrip Ihres Lebens in den Whitsundays gefasst. Segeln Sie von Insel zu Insel und sehen Sie nur blaue Gewässer, klare Himmel und weiße Sandstrände. Bereisen Sie eine der aller schönsten Touristendestinationen der Welt, mit unserem 7-Stopps-Reiseplan. Hamilton Island ist das nautische Zentrum der Whitsunday Islands... mehr
Die Inseln befinden sich in einer tropischen Klimazone. Die durchschnittliche Tagestemperatur liegt im Hochsommer (Januar) bei 30°C und im tiefen Winter (Juli) bei 23 °C. Die Wassertemperaturen sind normalerweise ähnlich wie die Lufttemperaturen, mit Höchsttemperaturen von 28°C und Tiefsttemperaturen von 20°C. Trotz den hohen Temperaturen während den Sommermonaten bringen die Passatwinde einen kühlenden Effekt mit sich.