Berlin ist einerseits eine landumschlossene Stadt und andererseits auf einem großen Wasserstraßennetz erbaut, das mehr Brücken als Venedig vorzuweisen hat. Die Stadt und ihre Umgebung bieten den Besuchern über 80 Seen und 160 km an schiffbaren Gewässern. Lassen Sie einfach einmal die Radwege und die U-Bahn hinter sich und entdecken das lebensfrohe, sich immer wieder neu erfindende Berlin per Boot.
Weiter unten fließt die Havel in den Großen Wannsee. Hier findet sich einer der längsten Inlandsstrände Europas. Seit über Hundert Jahren strömen die Berliner jeden Sommer zum Ufer des Großen Wannsees. Schwimmen, sonnen und relaxen stehen auf dem Plan! Sie haben auch die Möglichkeit, ein Tretboot oder Schlauchboot zu mieten und die umliegenden Gewässer zu erkunden. Die Havel fließt weiter Richtung Süden nach Potsdam. Hier werden die Bootsreisenden mit wunderschönen Aussichten auf die preußische Architektur belohnt. Das prächtige Schloss Babelsberg ist wahrlich ein Prachtstück. Das Seenetz der Havel bietet ideale Segelkonditionen, besonders der Templiner See und der Schwielowsee. Auf der anderen Seite von Berlin trifft die Spree auf die Dahme. Die Region Treptow-Köpenick besteht aus einer Reihe an Seen, Kanälen und Flussstraßen. Hier befindet sich der größte See Berlins: Der Müggelsee. Rund um den See können Boote gemietet werden und zwar von großen Motorbooten über Ruderboote bis hin zu Einmann-Kanus. Wer lieber schwimmen möchte, dem stehen gekennzeichnete Strände und ein Strandbad zur Verfügung. Als lokaler Reiseguide ist visitBerlin.de als offizielles Tourismusportal für Besucher der deutschen Hauptstadt weit verbreitet und listet eine aktuelle Datenbank in der Rubrik Bäder & Seen.
Berlin kann auch mit dem Kajak oder einem Kanu erkundet werden. Es gibt viele Anbieter, die Ausflüge durch das Wasserstraßennetz der Stadt anbieten. Mit Kajak Berlin Tours haben Sie die Möglichkeit, an einer historischen Erkundungstour durch die Seen und Schlossgärten von Potsdam teilzunehmen. Oder entscheiden Sie sich für die nächtliche Tour entlang des Landwehrkanals und Kreuzberg und checken Sie Neuköllns berühmtes Nachtleben aus. Falls Sie nicht an einer organisierten Tour interessiert sind, dann können Sie die Stadt auch problemlos selbständig mit dem Kajak oder dem Kanu erkunden. Angesichts der Geschichte von Berlin hat die Stadt auf beiden Seiten ein „kleines Venedig“ zu bieten. Tiefwerden, im Westen, liegt am Nordende der Havel. Es handelt sich um ein altes Fischerdorf mit von Trauerweiden umgebenen Wasserstraßen. Ideal zum Kajak fahren. Im Osten befindet sich Köpenick. Die Spree verbindet Köpenick mit dem Müggelsee und der Berliner Innenstadt - der ideale Ausgangspunkt, um die Gewässer von Treptow-Köpenick zu erkunden. Im Treptower Park, in der Nähe des Zentrums, können Sie Ruderboote, Kanus und Tretboote mieten. Es gibt sogar Grillboote, auf denen Sie ein leckeres Mittagessen genießen können.
Tegel Flughafen
Schönefeld Flughafen
Brandenburg Flughafen (under construction)
Jeder Berliner wird Ihnen erklären, dass das Berlin des Sommers und das Berlin des Winters zwei völlig verschiedene Städte sind. Im Sommer liegt die Durchschnittstemperatur zwischen 22 und 25°C und die Wasserstraßen und Seen werden zum Tummelplatz der Stadtbevölkerung. Zwischen Mai und September ist das Wetter angenehm warm und zum Erkunden der Stadt per Boot gut geeignet. Falls Sie die Stadt im Juni und Juli besuchen, dann profitieren Sie von den langen Tagen. Im Winter ist es kalt und es wird sehr früh dunkel mit Temperaturen unter Null von Dezember bis Februar. Während der Wintermonate können die Kanäle und die kleineren Seen zufrieren und es entsteht eine Netzwerk für Eisläufer.