Das Ionische Meer ist ein ideales Revier, um seinen allerersten Törn zu segeln. Beste Segelzeit ist von Juni bis September.
Obwohl die Yachtcharter-Infrastruktur eher bescheiden ist, zählt das Ionische Meer zu den beliebtesten griechischen Segelrevieren. Die Yachthäfen sind nicht besonders gut ausgestattet und die Anzahl der Marinas ist dürftig. Gute Ausgangspunkte für den Yachtcharter sind die Häfen Korfu, Lefkas und Preveza. Starten kann man aber auch von Paxos, Nydri, Patras, Paleros, Kephalonia oder Zakynthos. Das Ionische Meer zählt zu den Leichtwindrevieren. In der Segelsaison herrschen überwiegend thermische Winde vor. Der Wind kommt hauptsächlich aus Nordwest und hat eine Stärke von 2-5 Bft. Ab Oktober können anspruchsvollere Winde, manchmal sogar Fallböen auftreten. Dennoch liegt die Häufigkeit von Sturm im Jahr unter 1%. Die Segelbedingungen sind insgesamt sehr günstig und vorhersagbar. Ebbe und Flut haben kaum Einfluss und sind mit einem Tidenhub von 30 bis 60 cm zu vernachlässigen. Es gibt keine wesentlichen Strömungen. Zwischen den Inseln und der Festlandküste lässt es sich ruhig und entspannt segeln, da die Gewässer sehr geschützt sind. Das Segelrevier ist einfach zu befahren und somit ideal für weniger erfahrene Yachtcharter-Crews. In den Sommermonaten ist es aufgrund der leichten Winde besonders für Anfänger geeignet.
Wie in ganz Griechenland herrscht auch im Ionischen Meer ein angenehmes mediterranes Klima. Der Sommer ist lang, warm und niederschlagsarm. Spätestens im Mai ist das Wetter sehr beständig. Die Segelsaison beginnt im April und geht bis in den Oktober hinein. Im August hat das Wasser angenehme 24°C. Die durchschnittlichen Tagestemperaturen liegen in den Sommermonaten zwischen 24 und 31 °C. Rund um die Ionischen Inseln ist es immer sonnig. Die meisten Niederschläge gibt es auf Korfu, daher ist die Vegetation dort wesentlich dichter als auf den anderen Inseln.