Die Müritz ist der ideale Ausgangspunkt für Entdeckungstouren an der Mecklenburgischen Seenplatte. Das wunderschöne Segelrevier eignet sich sowohl für Anfänger, als auch für Fortgeschrittene. Die Charter-Saison geht von April bis Oktober
Der perfekte Startpunkt für einen faszinierenden Segelurlaub ist der Yachthafen in Waren. Gegenüber dem traditionellen Hafenspeicher liegen zahlreiche Segelboote, Motorboote und Hausboote vor Anker. Ob mit einem professionellen Skipper samt Crew oder mit Freunden und Familie auf eigene Faust - um die atemberaubenden Landschaften der mecklenburgischen Seenplatte zu erkunden stehen alle Möglichkeiten offen. Die Navigation ist bei regelmäßiger Kontrolle der Karte, sowie der beträchtlich betonnten Bundeswasserstraße auch für Anfänger relativ einfach. Nichtsdestotrotz werden die Entfernungen durch die Monotonie der Ufersilhouette sehr oft unterschätzt, weshalb eine Vielzahl von Törnberichten dazu rät, immer eine Spritreserve im Tank zu lassen und bei schlechten Wetterverhältnissen in Landnähe zu bleiben. Woher der Wind auf der Müritz weht, hängt stets von der Großwetterlage ab. Ob mäßiger Wind von Südosten im Sommer zur gemütlichen Schipperfahrt einlädt oder stärkerer Westwind im Herbst erfahrene Segler herausfordert, sollte vor dem Hissen der Segel immer mit Hilfe der örtlichen Wettervorhersage geklärt werden. Durch die Weite der Wasserfläche kann während eines längeren Törns aus einer leichten Brise plötzlich auch ein steifer Wind werden.
Nicht nur vom Deck aus, sondern auch unterhalb ihrer Oberfläche zeigt sich die Müritz abwechslungsreich. Am seichten Ostufer wird erst nach einem halben Kilometer eine Wassertiefe von zwei Metern erreicht. Im Westen dagegen ziehen sich Rinnen von bis zu zehn Metern in Ufernähe durch den See. Die durchschnittliche Tiefe beträgt 6 Meter, an ihrer tiefsten Stelle kann die Müritz allerdings bis zu 31 Meter tief sein, was an den entsprechenden Stellen gekennzeichnet ist. In der Marina Müritz, direkt am wunderschönen Nationalpark gelegen, sind viele passende Yachten für einen Tagesausflug festgemacht. Kleine, romantische Buchten laden zum Baden und Angeln ein und sind mit einem schnittigen Motorboot schnell zu erreichen. Die vielfältige Flora und Fauna beeindruckt mit vielen Geheimnissen und wartet nur darauf, ausgekundschaftet zu werden: Grüne Wälder, Sümpfe und Moore, roter Mohn und leuchtend gelbe Rapsfelder zeichnen die kunterbunte Natur aus. Gleichzeitig konnte sich auch die Tierwelt ungestört entfalten, weshalb Falken, Adler, Nachtigallen, Kraniche und sämtliche Arten von Schmetterlingen dort eine neue Heimat gefunden haben.
Aufgrund der östlichen Lage der Müritz wird die Region durch ein kontinentales Klima begünstigt. Oftmals ist es in den Sommermonaten wärmer und im Winter kälter als im westlichen Deutschland. Die enorme Wassermenge, sowie die unterschiedlichen Temperaturen sorgen mitunter für einen abrupten Wetterumschwung, der oft zu Gewittern mit Sturmböen führt. Niederschläge fallen außerdem zu jeder Jahreszeit, vermehrt jedoch im Sommer. Die jährliche Durchschnittstemperatur beträgt acht Grad Celsius, in der Badesaison zwischen Juni und August kann es bis zu 35 Grad warm werden - allerdings sorgt der leichte Ostwind dann für ein angenehmes Klima. Generell weht der Wind mit zwei bis fünf Bft.