In der malaysischen Inselwelt kann man das ganze Jahr segeln. Die Gebiete um Langkawi und Tioman sind einfache Segelreviere.
Gute Segelbedingungen | Einfache Navigation | Wenige Marinas | Viele Ankerbuchten | Tropisches Klima
Die malaysischen Seegebiete sind recht einfache Segelreviere und zumeist gut geschützt. Im Allgemeinen sind die Segelbedingungen nicht sehr anspruchsvoll. Es gibt so gut wie keine Betonnung oder Befeuerung, dewegen erfolgt das Navigieren hauptsächlich auf Sicht. In der Dunkelheit sind Riffe und Untiefen schlecht zu erkennen, weshalb das Nachtsegeln von vielen Yachtcharter-Anbietern verboten wird. Es ist anzuraten bereits bei Anbruch der Dämmerung an einem geeigneten Ankerplatz für die Nacht zu liegen. Außerdem gilt es die Gezeiten zu berücksichtigen, der Tidenhub kann bis zu 3 m betragen. Segelcrews sollten vor allem auf die Lage der Mooring achten.
Die Segelreviere Langkawi und Tioman sind in der Trockenzeit recht einfach zu befahren. Bei der Planung eines Segeltörns im Gebiet um Tioman sollte man jedoch darauf achtgeben, dass der von April bis Oktober vorherrschende Südostwind häufig parallel zur Küste weht. Dann muss man oft hart am Wind segeln. Abends gibt es vereinzelt (doch immer seltener) Böen aus westlicher Richtung, die mit 20 bis 40 Knoten vor allem die Liegeplätze an der Westküste der Insel treffen. Im Vergleich zur Trockenzeit kann das Segeln während der Regenzeit ein wenig anspruchsvollere Aufgaben bereit halten. Zu dieser Zeit könnte das Ankern an der Westküste problematisch werden. Die südwestliche Hauptwindrichtung sorgt für auflandigen Wind und mitunter kann es zu
Legerwall kommen. Im Großen und Ganzen sind die Segelbedingungen in den malaysischen Revieren aber sehr günstig.
Malaysia ist ein tropisches Reiseziel. Das Klima wird durch den Monsun geprägt und ist daher das ganze Jahr über heiß und feucht. Die durchschnittlichen Temperaturen liegen tagsüber zwischen 31 und 33°C und nachts bei 24 bis 25°C. Ebenso konstant ist die Wassertemperatur, sie liegt nur knapp unter der 30°C Grenze. Segelsaison ist in den malaysischen Revieren eigentlich das ganze Jahr über. Eine ausgeprägte Monsun- oder Wirbelsturmzeit gibt es nicht. Dennoch bieten die Ost- und Westküste unterschiedlich günstige Zeiten zum segeln. Im Seegebiet um Langkawi gilt November bis April als die beste Segelzeit. In diesem Zeitraum ist das Revier etwas sonniger und trockener. Der Wind kommt mit 2 bis 5 Bft. vorwiegend aus nordöstlicher Richtung. Von Mai bis Oktober weht der dann etwas stärker aus Südwest. Die meisten Niederschläge fallen zwischen April und November. Dennoch gibt es im Vergleich zur Ostküste Malaysias keine klassische Regenzeit. Am feuchtesten ist es zwischen August und November, wobei mit 6 bis 8 Stunden pro Tag immer noch genug Sonne scheint. In der Regel übersteigen die Temperaturen am Tag die 30°C Grenze und fallen in der Nacht nur selten unter 20°C. Für Tioman bietet sich die Zeit zwischen April und Oktober zum segeln an, ganz im Gegensatz zur Westküste Malaysias und Thailands. Dann scheint überwiegend die Sonne, der Himmel ist klar und es regnet nur gelegentlich. Der Wind kommt mit bis zu 5 Bft. aus südöstlicher Richtung. Häufig muss man hart am Wind segeln, wenn er parallel zur Küstenlinie bläst. Das sollte man bei der Kurswahl und dem Törnverlauf besser mit einplanen.