Seefahrt hat auf der Nordsee eine sehr lange Tradition und ist mit dem angrenzenden Ärmelkanal eine der meist befahrensten Seewege für Fischer und Frachtschiffe weltweit. Die Nordsee ist ein eher anspruchsvolles Revier, welches jeden Segler aber mit vielfältigen Küstenlandschaften und guter Infrastuktur entlohnt.
Geografisch lässt sich die Nordsee grob in die nördliche und südliche Nordsee unterteilen. Die nördliche Nordsee, vor allem die Küstengebiete Norwegens, ist durch urzeitliche Gletscher und Moränen geprägt, welche die Bildung einer atemberaubenden Küstenlandschaft mit steilen Kliffen und Fjorden nach sie zogen. Auch finden sich entlang der südnorwegischen und schwedischen Küsten viele unberührte Inselgruppen, sogenannte Schären. Die östliche und südliche Nordsee entlang des belgischen, niederländischen, deutschen und dänischen Küstenverlaufs ist dagegen von flachen Küsten mit charakteristischen Dünen, Barriereinseln wie der friesischen Inselgruppe und dem Marschland mit Marschinseln wie den Halligen geprägt. Das von Ebbe und Flut geprägte Wattenmeer, welches sich über den gesamten Küstenverlauf im Süden der Nordsee erstreckt, ist zum Großteil inzwischen zum geschützten Nationalpark erklärt worden und lädt viele Besucher zu Wattwanderungen ein.
Touristisch ist die Nordsee vor allem an den südlichen Küsten und Sandstränden entlang Belgiens, der Niederlande, Deutschlands und Dänemarks erschlossen. Aufgrund des stets vorhandenen Windes wird das gesamte Nordsee-Gebiet aber auch für Segler und Windsurfer immer attraktiver – vor allem der Yachtcharter erfreut sich in den letzten Jahren immer größerer Beliebtheit. Durch die starken Gezeiten, die vielen Flachwassergebiete in Küstennähe und Untiefen wie dem berühmt-berüchtigten „Vogelsand“, gilt die Nordsee dennoch als anspruchsvolleres Segelrevier als beispielsweise das Mittelmeer oder die Ostsee. Gute Kenntnisse in Navigation sind daher unabdingbar: Ein Segeltörn in den Gewässern der Nordsee sollte lediglich von erfahrenen Seglern oder in Begleitung eines professionellen Skippers im Vorfeld sorgfältig geplant werden.
Sie suchen eine passende Segelroute für Ihren Urlaub auf der Nordsee? Yachtico.com hat einen Vorschlag für das Schären-Archipel von Göteborg zusammengestellt:
Das Klima der Nordsee wird vor allem durch die starken Winde aus dem Westen bestimmt, die vorwiegend auf die südöstlichen Küstenabschnitte treffen. Auf starken Wellengang und hohe Windgeschwindigkeiten sollte man also stets vorbereitet sein. Die Wassertemperatur schwankt das Jahr über zwischen 10 und 25 Grad, während das flache Wattenmeer größere Temperaturunterschiede und mitunter Eisbildung im Winter aufweist. Die atlantischen Ströme fließen entlang des Ärmelkanals von Süden kommend in die Nordsee und entlang der dänischen und norwegischen Küste als Norwegischer Strom in den Atlantik zurück. Durch das teilweise zirkulierende, warme Atlantikwasser bildet sich im Zentrum der Nordsee ein warmer Kern.
Saison hat dieses Segelrevier vorwiegend im Sommer: Aufgrund der vermehrten Sturmfluten im Frühling und Herbst und dem damit verbundenem schweren Seegang ist von einem Charterurlaub während dieser Jahreszeiten abzuraten.