Yachtcharter Urlaub ist beliebter der je. Ob ein Familienurlaub auf einem Hausboot in Frankreich, eine Partywoche auf einem Segelboot vor Ibiza, Ausspannen auf einem Charter Katamaran in der Karibik oder das Leben auf der Überholspur mit einem Motorboot in Italien geniessen; YACHTICO.com hat das passende Yacht für Sie! Yachts mit Crew und Skipper ebenso wie Boote ohne Führerschein - entdecken Sie die riesige Auswahl an Yachtcharter Angeboten der schönsten Boote in den faszinierensten Destinationen weltweit.
Das Datum für Ihren nächsten Urlaub steht fest. Die perfekte Location ist gefunden. Sie wollen den Alltagsstress vergessen? Nichts eignet sich dafür besser, als an Deck einer modernen Yacht zu liegen, sich die Seeluft um die Nase wehen zu lassen und verträumt in die Gischt zu schauen. Egal ob Segelboot, Motorboot, Katamaran oder Hausboot - wir haben alle Informationen zu den unterschiedlichen Bootstypen für Sie zusammengetragen, damit der kommender Törn unvergesslich wird.
Segelboot
Segelyachten eignen sich für Familien oder Gruppen von Freunden die einen entspannten Urlaub geniessen wollen. Der Grösser Vorteil eines Segelbootscharter ist: Keine Kosten für Diesel oder Benzin. Ausserdem schaukelt eine Segelyacht nicht so sehr im Wind wie ein Motoryacht. Nicht zu vergessen: die Ruhe.
Motorboot
Der Großteil aller Motorboote wird von einem oder mehreren Verbrennungsmotoren angetrieben, immer öfter kommen allerdings auch Elektromotoren zum Einsatz. Die ersten Motorboote wurden in Frankreich und Deutschland gebaut. Dabei leistete Gottlieb Daimler Pionierarbeit und präsentierte Ende 1886 der breiten Öffentlichkeit eines seiner entworfenen Motorboote. Bereits 20 Jahre Jahre später, bei den Olympischen Sommerspielen 1908 in London war Motorbootfahren olympische Disziplin.
Bewohnbare Exemplare, die mitunter lediglich als Freizeitobjekte dienen, werden allgemein hin als Motoryachten bezeichnet. Bei der Konstruktion wird zwischen zwei Arten unterschieden, die beide ihre Vor- und Nachteile haben. Der Verdränger bewegt sich vorwärts, indem er die Wassermasse verdrängt, die gleich seinem Gewicht ist. Um seine Höchstgeschwindigkeit zu erreichen, braucht der Verdränger keine große Motorisierung und ist zudem recht sparsam im Verbrauch. Motoryachten ab 18 Metern werden hauptsächlich als Verdränger gebaut.
Das andere Konstruktionsprinzip wird als Gleiter bezeichnet. Der Gleiter ist wesentlich leichter und kann deshalb ein Mehrfaches seiner Rumpfgeschwindigkeit erreichen. Motorboote sind beliebte Objekte für einen Yachtcharter - sowohl auf Binnengewässern, als auch auf dem offenen Meer. Innerhalb Deutschlands können Motorboote bis 15 PS auch ohne Sportbootführerschein gefahren werden. Wo genau welche Führerscheinpflicht herrscht, sollte während der Planung unbedingt in Erfahrung gebracht werden.
Große Segel- oder Motoryachten
Prinzipiell grenzt sich eine Yacht durch ihre Länge von einem Boot ab. Bis zu sieben Meter lange Fahrzeuge werden eher als Boote bezeichnet, wohingegen Yachten oftmals über zehn Meter lang sind. Außerdem haben solche Wasserfahrzeuge mindestens ein Deck und eine Kajüte. In europäischen Küstengewässern sind typische Yachten bis zu 17 Metern lang und mit mehreren Kabinen ausgestattet. Die längste private Yacht der Welt ist 180 Meter lang und gehört einem saudi-arabischen Prinzen. Ausgehend von der unterschiedlichen Antriebsart wird in Motoryacht und Segelyacht abgegrenzt.
Wurden Yachten früher größtenteils aus Holz gefertigt, werden moderne Objekte heutzutage ausschließlich aus faserverstärktem Kunststoff gebaut. Yachten können oft tage- oder wochenlang unterwegs sein, ohne einen Hafen anzulaufen. Dazu sind sie zweckmäßig ausgestattet, beispielsweise mit Küchenequipment, Werkzeug, Schlafplätzen und auch Toiletten. Größere Yachten sollten immer von einer erfahrenen Crew gechartert werden. Einerseits aufgrund der Sicherheit, anderseits bietet Ihnen eine professionelle Besatzung den ultimativen Luxusurlaub auf hoher See.
Katamaran
Die Besonderheit des Katamarans sind seine zwei Rümpfe, die durch ein Deck miteinander verbunden sind. Nach seiner Wortherkunft bedeutet Katamaran soviel wie „Boot aus zusammengebundenen Baumstämmen“ und schon die alten Römer sollen diese Art von Wasserfahrzeug angeblich zu Eroberungen eingesetzt haben. Ihr generelleres Merkmal ist ihre enorme Breite im Gegensatz zu anderen Booten, sowie das geringe Gewicht. Dadurch ergibt sich ein enormer Vorteil, was Stabilität und Geschwindigkeit angeht. Reizvoll für einen längeren Törn sind außerdem der damit einhergehende Komfort, sowie die Tatsache, dass diese auffällige Struktur auch gegen Seekrankheit vorbeugt.
Heutzutage gibt es sowohl Segelkatamarane, als auch Motorkatamarane. Letztere werden hauptsächlich als Fähr- und Arbeitsschiffe eingesetzt, da sie mit Sicherheit und schnellen Reisemöglichkeiten überzeugen können. Mittlerweile gibt es in Form der Solarkatamarane sogar eine umweltfreundliche Alternative, die allein durch Sonnenenergie angetrieben wird. Als Yachtcharter bietet sich allerdings insbesondere der Segelkatamaran an. Er ist extrem leicht und schnell und bietet aufgrund der zwei Rümpfe wesentlich mehr Platz. In den entsprechenden Yachten sind oft geräumige Kabinen mit Nasszellen zu finden, während das Brückendeck zur Navigation genutzt wird. Darüber hinaus fällt die Wahl oft auf einen Katamaran, weil dieser sicherer ist und deutlich einfacher gesteuert werden kann, als vergleichbar große Segelboote.
Hausboot
Das Hausboot wird gerne auch als schwimmender Wohnwagen bezeichnet. Im Grunde ist das Hausboot ein Motorboot, welches allerdings speziell für einen längeren Urlaub auf dem Wasser konzipiert wurde und deshalb gleichzeitig Wohn- und Transportmittel ist. Wer diese Art des Sightseeings nutzt, wird seine Urlaubsregion auf ganz besondere Art und Weise kennenlernen. Hausboote können zumeist auf Binnenwasserstraßen und Seen gemietet werden - auch von Laien, die noch keine seemännische Erfahrung vorzuweisen haben. Trotzdem sollte für den geplanten Hausbooturlaub beachtet werden, dass der Bootsführer Volljährig sein und eine umfassende Einschulung vor Fahrtantritt erfolgen muss.
Danach steht dem Spaß auf diesem komfortablen Wasserfahrzeug allerdings nichts mehr im Wege und schon nach kurzer Zeit wird sich sein gänzlich eigener Charme auf die gesamte Besatzung übertragen. Beim Yachtcharter eines Hausbootes finden oftmals bis zu zwölf Personen Platz. Mittlerweile gibt es Objekte in allen Größen und Variationen, ob mit Schiebedach oder zweitem Steuerstand, die Auswahl ist immens. Ebenso verhält es sich mit der zum Teil luxuriösen Ausstattung. Duschen, Toiletten, Heizungen, Warmwasser, Kühlschränke und vollausgestattete Küchen mit Herd tragen schnell zum gesteigerten Urlaubsvergnügen bei. Auf der Navigationskarte lässt sich schnell ausfindig machen, in welchen Orten an Zapfstellen Nutzwasser nachgefüllt werden kann. Der Treibstoff reicht normalerweise für bis zu drei Wochen der gemütlichen Reise.
Beachten Sie…