Stockholm ist die Hauptstadt Schwedens und das kulturelle, politische und wirtschaftliche Zentrum des Landes. Beim Stockholmer Schärengarten handelt es sich um ein gewaltiges Inselsystem, welches sich zum Segeln anbietet. Die beliebtesten Inseln der Schären sind: Möja, Runmarö, Nämdö, Dalarö, Finnhamn, Grinda, Husarö, Ingarö, Isö, Ljusterö, Nämndö, Rödlöga, Tynninge, Utö, Svartsö und Värmdö. Das Segeln hier ist einfach und entspannend, denn die Inseln liegen alle nah beieinander und auch Strömungen sind nicht vorhanden. In Göteborg kann Schwedens größter Hafen gefunden werden. Es handelt sich um einen guten Ausgangspunkt um die Westküste von Schweden zu erkunden. Die Westküste ist der sonnigste Teil von Schweden und während den Sommermonaten kann mit gutem Wetter gerechnet werden. Unzählige Inseln liegen in Reichweite von Göteborg. Interessante Destinationen sind: Marstrand, Tjorn, Vinga, Rönnäng, Smögen, Skagen, Åstol, Mollosund and Gullholmen. Gotland ist eine große Insel in der Ostsee, welche zwischen Schweden und Lettland liegt. Es handelt sich um eine einmalige Insel und ein angenehmer Segelspot. Die Insel ist auch reich an Geschichte und besitzt 94 mittelalterliche Kirchen und viele prähistorische Stätten. Auf der Insel können auch Sandstrände, die perfekt zum Schwimmen sind, gefunden werden. Die Aland Inseln liegen zwischen Schweden und Finnland. Eigentlich handelt es sich um finnisches Gebiet aber es wird Schwedisch gesprochen. Die Inseln liegen in der Ostsee am Eingang des Bottnischen Meeresbusen. Die Inselgruppe besteht aus über 300 Inseln und 6000 Inselchen und Schären. Mariehamn ist ein guter Ausgangspunkt um das Archipel zu erkunden.
Starten Sie Ihren Segeltörn in Schwedens Segelhauptstadt und segeln Sie von dort aus zu den felsigen Inseln und den schönen Häfen in den Schären von Göteborg. Göteborg ist eine dynamische Stadt und ein perfekter Ausgangspunkt für Ihre Reise. Es handelt sich um die zweitgrößte Stadt in Schweden. Göteborg besitzt eine weltoffene und doch relaxte Atmosphäre. Es gibt eine riesige Auswahl an interessanten Museen, wie das Stadtmuseum, das Naturhistorische Museum und das Seefahrtsmuseum...
Schweden wird vom Golfstrom beeinflusst und verfügt trotz der Lage im nördlichen Breitengrad über ein relativ warmes und trockenes Klima. Der südliche und zentrale Teil des Landes besitzen ein kontinentales Klima mit warmen Sommern und kalten Wintern. Die Segelsaison läuft von Juni bis September. In diesen Monaten liegen die Temperaturen normalerweise zwischen 12 und 25°C und die Tage sind lang und die Nächte kurz. Der nördlichste Teil von Schweden verfügt über ein subarktisches Klima und die Temperaturen können in den Wintermonaten bis auf -30°C fallen.