Istrien verfügt über eine hervorragende Charter-Infrastruktur und eignet sich als Segelrevier grundsätzlich auch für weniger erfahrene Crews.
Das Segelrevier eignet sich grundsätzlich auch für Anfänger. Die Navigation um die istrische Halbinsel ist einfach, die Strömungen sind gering und der Einfluss von Ebbe und Flut kann vernachlässigt werden. Wetterbedingte Veränderungen des Wasserstandes halten sich für gewöhnlich unter einem Meter. Wegen des möglichen Wechsels der verschiedenen Winde ist es empfehlenswert die Wettervorhersagen abzuhören. Die Wetterberichte sind gut und verlässlich. Sollte man dennoch von einem Unwetter überrascht werden, findet sich aufgrund der geringen Distanzen zu den Marinas, schnell einen sicherer Platz zum ankern.
Der Wind ist in den Sommermonaten vorwiegend durch die Land- bzw. Seewindzirkulation geprägt und weht mit 2-4 Bft. Es spielt sich hauptsächlich der klassische Wind-Rhythmus ab, tagsüber Seewinde (Burin) und nachts Landwinde (Maestral). Während des Tages entstehen gemäßigte Nordost Winde, die gegen Abend meist einschlafen und so für ruhige Nächte sorgen. Das istrische Wetter kennt jedoch auch andere Seiten. Winde wie der Jugo, die Bora oder die Newera können die Segelbedingen erheblich ändern, wenn sie in Erscheinung treten. Der Jugo (auch Scirocco oder Schirokko) ist ein gleichmäßiger heißer Wüstenwind der aus südlicher bis süd-östlicher Richtung kommt. Er kann einen beachtlichen Seegang aufbauen und das Einlaufen in den Hafen oder die Marina erheblich erschweren. Zudem besteht die Möglichkeit, dass der Jugo innerhalb kürzester Zeit in die heftige Bora umspringt. Die Bora ist ein stürmischer und böiger Fallwind aus Nordost und bläst hauptsächlich im Winter. Im Sommer kann sie einige Stunden andauern, manchmal aber auch einen Tag.
Istrien – ein traumhaftes Mittelmeerrevier auch für Anfänger. Istrien ist eine Halbinsel in der Adria, der kroatische Teil ist vielleicht der bekannteste – hier erwarten die Urlauber eine unglaubliche Vielfalt an Landschaften. Start in Pula: Kommt man im Juli, lohnt sich für Kulturfreunde ein Besuch des Filmfestivals...mehr
In der nördlichen Adria beginnt die Segelsaison im April und endet im Oktober, manchmal reicht sie auch bis in den November hinein. Die Sommer sind warm, sonnig und trocken und in der Regel nicht zu heiß. Es gibt außergewöhnlich viel Sonnenschein pro Jahr. Wärmster Monat ist der Juli mit einer Durchschnittstemperatur von 23 °C. Die Winter sind angenehm mild, kälteste Zeit des Jahres ist laut Statistik mit 12 Grad der Januar. Die Wassertemperaturen bewegen sich zwischen 24°C im August und 13°C im Februar.